Archiv der Kategorie: Politik
Usbekische Traditionen
Saodat Ismailova stammt aus Taschkent in Usbekistan, ihre Heimat ist zentraler Punkt im Werk der Filmemacherin. Das hat nichts mit Folklore zu tun, sondern mit der Verwurzelung der Künstlerin in Zentralasien. Sie setzt sich stimmig und vielschichtig mit den Traditionen … Weiterlesen
Animal Farm
Salami, Hummer, Entenbrust. Das und manches andere Tierische schmeckte mir lange Zeit wirklich gut. Nicht, dass ich je viel Fleisch und Fisch gegessen hätte, aber gelegentlich… In Bioqualität. Punkt. Seit geraumer Zeit hat sich das geändert. Nein, ich habe weder … Weiterlesen
Parkplatzschlachten
Der wilde Osten wurde innerhalb kürzester Zeit von Großflächensupermärkten erobert. Glorreicher Vorreiter: Kaufland. Unabdingbares Accessoire dieser Konsumpocken ist der gemeine Einkaufswagen. Dass er gelegentlich seinen angestammten Lebensraum verlässt, haben wir bereits entdeckt. Und nachts, wenn alles ruht, passieren noch ganz … Weiterlesen
Netzpolitik?
Internet, E-Mail, soziale Netzwerke und so weiter. Ein großer Teil unseres Lebens findet virtuell statt. Das Web ist Teil unserer Gesellschaft, unsere Gesellschaft ist auch das Web. Doch in unseren staatlichen und ökonomischen Strukturen ist das alles noch nicht wirklich … Weiterlesen
Download für Japan
Spendenaktionen für die Opfer des japanischen Desasters allerorten. Eine gute Idee: elektronische Musik aus Japan runterladen und finanzielle Unterstützung leisten. Für das Projekt Nihon Kizuna (sinngemäß Band der Freundschaft mit Japan) haben sich in Tokyo lebende Musiker verschiedener Nationalitäten zusammengetan. … Weiterlesen
Späte Erleuchtung?
Angesichts der derzeitigen Lage in Japan ist wohl auch dem letzten „Atomstrom ist sauber und sicher“-Apologeten ein Licht aufgegangen. Wie der Welt gerade bewiesen wird, ist die schöne saubere Atomstromwelt nicht beherrschbar. Erdbeben und Tsunami haben die japanischen Reaktoren nur … Weiterlesen
Wir sind das Netz
Grundsätzliche Statements zum Was Wer und Warum des Internet gibt es immer wieder. Aber diese 42 finalen Thesen sind wunderbar! Blogger zeitweise hat griffige – dabei nicht unpoetische – Sätze gefunden. Lesen! Unbedingt! Denn wir sind das Netz. (pic: bettina)
Umbruch.Abbruch.Aufbruch.
Der Architektur kann niemand entgehen. Seit Menschen angefangen haben, sich zu behausen, ist sie allgegenwärtig. Doch nicht immer sind wir glücklich mit unserer baulichen Umgebung. Manche wünschen sich die Architektur der Vergangenheit zurück, andere streben nach Neuem, nie zuvor Gesehenem. … Weiterlesen
Piratinnen ans Ruder
Am letzten Wochenende enterten die Piraten (!) die schöne Stadt Bingen am Rhein. Man spielte Bundesparteitag. Wie ich so höre, lief das Ganze aber nicht so, wie ich – und viele andere piratenaffine Frauen – es sich gewünscht hätten (abgesehen … Weiterlesen