Archiv der Kategorie: Malerei
Postkunstraum
Die ehemalige Augsburger Oberpostdirektion aus dem Jahr 1908 wird derzeit umgebaut, um dem Leopold-Mozart-Zentrum der Universität eine neue Heimat zu geben. Auch städtische Büros werden einziehen, die Postfiliale in der schönen Schalterhalle im Erdgeschoss bleibt drin. Für ein langes … Weiterlesen
Kunst in Kassel
Noch ein paar Tage, dann ist wieder Ruhe im Karton – respektive in Kassel. Am nächsten Wochenende schließt die Documenta, weltweit größte und auch wichtigste Kunstschau, ihre Pforten. Bis der Zirkus 2017 von vorne los geht. Natürlich war ich diesen … Weiterlesen
Neulich im Norden
Donnerstag von München nach Helsinki, Samstag von dort mit der Fähre nach Tallinn und Sonntag zurück nach München: Ein verlängertes Wochenende mit Kunstgucken und Sonnenschein bis spät in der Nacht. In beiden Städten war ich zum ersten Mal, hatte sich … Weiterlesen
Der Pferdemaler
Ich habe ein Faible für schöne Pferde. Ich mag ihre Körperlinien, die Eleganz ihrer Bewegung. Vermutlich – ich kann mich nicht genau erinnern – war dies (neben meinem Interesse an der englischen Gesellschaftsstruktur im 18. Jahrhundert) der Grund für meine … Weiterlesen
Wien, Wien nur du allein…
Im Wohnwagen brennt einladend das Licht. Er parkt vor dem Eingang des Unteren Schlösschens, in dem der Kunstverein Bobingen gerade WIENERbRUT zeigt. Wienerbrut? Wiener Blut, art brut, Brut? Jedenfalls Wien. Dort lernten sich die sechs Künstlerinnen, die hier zusammenspielen, kennen; … Weiterlesen
Sonntagsfahrer
Ausflug nach Kaufbeuren. Letzte Möglichkeit, eine Ausstellung im Kunsthaus der Stadt zu sehen. Amish Quilts aus der Sammlung Caroline Wöhrl werden konkreter Kunst der 1960er Jahre (vieles aus dem Bestand des Museums für konkrete Kunst in Ingolstadt) gegenüber gestellt. Die … Weiterlesen
Gesichter der Renaissance
Nicht lange drumherum reden: das ist eine grandiose Ausstellung! Die Möglichkeit, so viele wichtige wunderbare Kunstwerke zusammen sehen zu können, wird es in den nächsten Jahrzehnten nicht geben. Rund 150 Porträts aus dem 15. Jahrhundert sind im Bode-Museum in Berlin … Weiterlesen
Chartbreaker
Der britische Künstler Arthur Buxton macht sich systematisch über berühmte Künstler her. Er sortiert aus bekannten Werken die fünf am häufigsten verwendeten Farbtöne raus und verarbeitet diese zu Tortendiagrammen. Und schon haben wir schöne Visualisierungen farblicher Präferenzen. z. B. die … Weiterlesen
Die Liebe zur Geometrie II
Die bald 80jährige Malerin Bridget Riley wurde soeben mit dem Siegener Rubenspreis für 2012 ausgezeichnet. Bereits 2009 erhielt Sie den Kaiserring der Stadt Goslar. Das erinnert mich daran, dass ich vor einiger Zeit die Renaissance abstrakt geometrischer Kunst prognostiziert – … Weiterlesen