Archiv der Kategorie: Film

Usbekische Traditionen

Saodat Ismailova stammt aus Taschkent in Usbekistan, ihre Heimat ist zentraler Punkt im Werk der Filmemacherin. Das hat nichts mit Folklore zu tun, sondern mit der Verwurzelung der Künstlerin in Zentralasien. Sie setzt sich stimmig und vielschichtig mit den Traditionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausstellung, Film, Kunst, Natur, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Mimikry im Nahverkehr

Die Sitzbezüge in Vehikeln des öffentlichen Nahverkehrs sind echte Perlen der Geschmacklosigkeit. Verarbeitet zu Klamotten, werden die wirr gemusterten Textilien nicht hübscher, doch die Künstlerin Menja Stevenson hat anderes im Sinn: Seit ein paar Jahren fährt sie in Stuttgart mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Fotografie, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Kreativförderwerk

Keine Ideen, kein Plan? Die schöpferischen Qualitäten  (was immer das im einzelnen sein mag) liegen flach? Hier kommen 29 simple aber gar nicht dumme Anregungen, wie wir unserer Kreativität neues Leben einhauchen können. Schönes vid aus Japan, optisch tadellos.

Veröffentlicht unter Design, Film, Ideen, Lesen, Spielzeug | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Schöne neue Welt

Früher war ja sogar die Zukunft besser. Hier ein bezaubernd pathetisches Stück amerikanischen Glaubens an die weltverbessernde Funktion guten Designs: Chevrolet presents American Look. Film einbetten hat bisher nicht geklappt, deshalb erstmal nur der Link. Es gibt eine Menge Mid … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, Design, Film, Geschichte, Moden, Sachen, Spielzeug | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Die verwaisten Tänzer

Pina Bausch leitete seit 1973 das Wuppertaler Ballett, das durch sie zum Wuppertaler Tanztheater wurde. Als sie unerwartet im Juni 2009 starb, ließ sie eine ratlose trauernde Compagnie zurück. Wim Wenders wollte mit der Tänzerin und Choreografin, die er seit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Tanz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der König spricht

Bertie muss eine Rede halten. Es ist 1925 und die Ansprache wird im Radio übertragen. Doch Bertie stottert, und das Ganze endet als Fiasko, weil er keinen ordentlichen Satz hervorbringt. Die einfache Lösung wäre: keine öffentlichen Vorträge mehr. Geht aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 1 Kommentar

Warum sind wir kreativ?

Das mit der Kreativität ist ja so ne Sache. Manchmal geht nix, manchmal alles. Aber wie kam die Kreativität eigentlich ins menschliche Dasein? Saul Bass hat das 1968 filmbildnerisch dargestellt. Es gab auch einen Academy Award dafür. Zum Einstieg hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Geschichte, Spielzeug | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Japanblech

Japanische Autos der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts sind nicht wirklich hip. Noch nicht. Das könnte sich ändern, wenn man die poetische Liebeserklärung von JDM Legends aus Utah wirken lässt. [via Core77]

Veröffentlicht unter Film, Spielzeug | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Ist das Leben nicht schön?

Gehört zu meinen Klassikern im jahresendfeiertäglichen Fernsehprogramm. Nein, nicht „Sissi“, nicht „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, sondern Frank Capras „It’s a Wonderful Life“ von 1946. Beim Erscheinen ein totaler Flop trotz Oscar-Nominierung. Seit den 70ern wurde er regelmäßig im – vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Im Kino

Zwei Filme im Dezember. Sofia Coppola erzählt in „Somewhere“ vom ausschweifend öden Leben eines Hollywoodstars (Stephen Dorff), seiner Interesselosigkeit und Abgestumpftheit gegenüber seiner Umgebung. Die Wende bringt das Zusammensein mit seiner Teenager-Tochter (Elle Fanning), die von ihrer Mutter für eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen