Archiv der Kategorie: Dinge
in die Tasche gesteckt
Alten Handtaschen kann ich schwerlich widerstehen. Vor einiger Zeit habe ich zwei wunderbare Exemplare aus allerfeinstem Leder auf dem Flohmarkt erstanden. Eines dieser schicken Dinger hat mich kürzlich ins Theater begleitet. Als ich die Tasche am späten Abend leer räumte, … Weiterlesen
eingreifen!
Im Augsburger Höhmannhaus residiert zur Zeit „Der Greif“. Die Macher dieses sehr schönen (und absolut werbefreien) Magazins für Bild und Text haben dort ein temporäres Hauptquartier aufgeschlagen. Die Besucher der Galerie können ihnen über die Schulter sehen und erleben hautnah … Weiterlesen
Karten lesen
Einmal die Woche hab ich das bräunliche Monster in die Schule geschleppt, zum Erdkundeunterricht. Furchtbar. Furchtbar schwer. Aber nicht kaputt zu kriegen, solide verarbeitet. Ich hab ihn immer noch, würde ich nie wegschmeißen. Meinen Diercke Weltatlas. Das unhandliche Ding begleitet … Weiterlesen
Echt tragbar
Ich mag Taschen. Vor allem große. Mein Benutzungsrepertoire hält sich jedoch in Grenzen. Nicht, dass mein Fundus so klein wäre… Doch mein inneres Gewohnheitstier lässt mich immer wieder auf die gleiche Handvoll Exemplare zurück greifen. Aber die Henkelsachen ansehen ist … Weiterlesen
Hast du mal Feuer?
Mit nem Feuerzeug kann man natürlich Bierflaschen öffnen. Oder Leute beeindrucken. Coole Mädchen machen das mit lässiger Attitüde… via boingboing
Urbaner Frühling
Das gute Leben
Komprimierte Howtobecomehappy Literatur. Sieht gut aus. Die Gebrauchsanweisung gibt es als Poster für 25 Dollar bei Holstee. Aber man kann die Sätze auch einfach auf- und abschreiben…
Sonntagsfahrer
Ausflug nach Kaufbeuren. Letzte Möglichkeit, eine Ausstellung im Kunsthaus der Stadt zu sehen. Amish Quilts aus der Sammlung Caroline Wöhrl werden konkreter Kunst der 1960er Jahre (vieles aus dem Bestand des Museums für konkrete Kunst in Ingolstadt) gegenüber gestellt. Die … Weiterlesen
Shooting Star
Ballerspiele interessieren mich ja so was von gar nicht. Bis vor drei Tagen. Da habe ich eine überraschende Erfahrung gemacht. Fritz hat mich vor seinen Rechner gesetzt und ein Spiel gestartet. Borderlands. Ein Auto fährt durch eine verlassene Gegend auf … Weiterlesen
Das Paradies der Damen
Da kam mir in den letzten Tagen so ein Gedanke: Ist das Shoppen im Internet vergleichbar mit der Idee des Pariser Kaufhauses in der Mitte des 19. Jahrhunderts? Das Kaufhaus veränderte die Lebenswelten vieler Frauen. In diesem geschützten Raum konnten … Weiterlesen