Archiv des Autors: bettina
Postkunstraum
Die ehemalige Augsburger Oberpostdirektion aus dem Jahr 1908 wird derzeit umgebaut, um dem Leopold-Mozart-Zentrum der Universität eine neue Heimat zu geben. Auch städtische Büros werden einziehen, die Postfiliale in der schönen Schalterhalle im Erdgeschoss bleibt drin. Für ein langes … Weiterlesen
Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald
Engelbert Humperdincks romantische Oper wird gerne in die Kinderabteilung verfrachtet, Rubrik: harmloses Märchending. Doch da gehört sie definitiv nicht hin. Ja, „Hänsel und Gretel“ ist auch für Kinder gedacht, doch bereits die Grimmsche Grundlage erzählt eine teils drastische Geschichte: Armut, … Weiterlesen
in die Tasche gesteckt
Alten Handtaschen kann ich schwerlich widerstehen. Vor einiger Zeit habe ich zwei wunderbare Exemplare aus allerfeinstem Leder auf dem Flohmarkt erstanden. Eines dieser schicken Dinger hat mich kürzlich ins Theater begleitet. Als ich die Tasche am späten Abend leer räumte, … Weiterlesen
Platt oder aufgeblasen?
Seit dem Sommer hängt im leeren Gasbehälter auf dem Gelände des ehemaligen Augsburger Gaswerks ein riesiges Herz aus Plastikfolie, das mit Hilfe eines Gebläses in Form gebracht wird. Eigentlich ein guter Ansatz, doch das Ergebnis wirkt lediglich platt, die Ausführung … Weiterlesen
Kirchen bauen?
Die protestantischen Kirchen Martin Elsaessers (1884-1957) haben etwas ungemein Wohnliches an sich: keinesfalls modern, eher dem Heimatstil verhaftet – doch im Detail erweist sich die Architektur als erlesen. Elsaesser war beileibe kein Himmelsstürmer der Moderne, doch er schuf menschengerechte, klar … Weiterlesen
Usbekische Traditionen
Saodat Ismailova stammt aus Taschkent in Usbekistan, ihre Heimat ist zentraler Punkt im Werk der Filmemacherin. Das hat nichts mit Folklore zu tun, sondern mit der Verwurzelung der Künstlerin in Zentralasien. Sie setzt sich stimmig und vielschichtig mit den Traditionen … Weiterlesen
Große Oper und kleine Operette
Von Zeit zu Zeit gehe ich ja ins Theater. In Augsburg habe ich mir vor kurzem zwei Neuinszenierungen zu Gemüte geführt. Die Neuinszenierung der „Jenufa“ von Leos Janacek war nahezu perfekt. Da tun sich Abgründe auf. Die Oper wurde bereits … Weiterlesen
eingreifen!
Im Augsburger Höhmannhaus residiert zur Zeit „Der Greif“. Die Macher dieses sehr schönen (und absolut werbefreien) Magazins für Bild und Text haben dort ein temporäres Hauptquartier aufgeschlagen. Die Besucher der Galerie können ihnen über die Schulter sehen und erleben hautnah … Weiterlesen
sommer. tag.
sommer. abend.