The same procedure as every year. Im Park von Schloss Pillnitz bei Dresden steht seit rund 200 Jahren eine Kamelie – mittlerweile 9 Meter hoch, 11 Meter breit. Wie man hört, öffnen sich gerade die ersten Knospen; in einigen Wochen wird die Pflanze von rund 30.000 roten Blüten übersät sein. Im Winter wird die Kamelie durch ein Glashaus geschützt, das im Sommer zur Seite gerollt werden kann. Gut für Besucher: Im Innern des Glashauses kann man auf einer mehrstöckigen umlaufenden Galerie die Blüten aus nächster Nähe bewundern. Duften tun sie nicht, aber trotzdem: Der Frühling kann jetzt kommen! 19. Februar bis Mitte April. Eintritt 1,50. (pic von mir) (Schloss Pillnitz)
wörterwolke
- a3kultur
- aka
- Animation
- Arte
- Augsburg
- Axolotl Roadkill
- Ballonfabrik
- Barbie
- Berlin
- Berlinale
- Biennale
- Bode-Museum
- Bücherfragebogen
- Carmen Herrera
- Charles Eames
- Commerzbank
- David Chipperfield
- drip painting
- Ecke Galerie
- Eero Saarinen
- Einkaufswagen
- First Post
- Fisch
- Flüchtige Bürger
- Folkwang
- Fritz Lang
- Fukushima
- GAU
- George Gershwin
- Giacometti
- Grimme Online Award
- Guggenheim Museum
- Helene Hegemann
- Horror
- höhmannhaus
- Jackson Pollock
- Japan
- Jazz
- Kamelie
- Katastrophen
- Katze
- Katzenblog
- klecksen
- Kreativität
- Kunsthaus Kaufbeuren
- Kuratorin
- Lydia Daher
- Mark Mothersbaugh
- Meatball
- Metropolis
- Mikrofaser
- Minimal Art
- Mode
- Museum
- Müll
- netzpolitik
- Pfalzgalerie
- Pillnitz
- Plagiat
- Portraits
- Schuhe
- Skipper
- Sotheby's
- Sprache
- Teleshopping
- Textilviertel
- Theater Augsburg
- Tiere
- Tiny Tales
- Treppenhaus
- Tsunami
- Videokunst
- Walton Ford
- Womb Chair
- Woody Allen
themenbereiche
andererseits